Kommende Kurse
Standortbestimmung - Engagierte Gelassenheit - Rituale - Entscheiden
6.-8. Januar 2023 Fr 18.00 – So 13.00 Uhr
Seminar zur ganzheitlichen Standortbestimmung
Was will ich - was ist wichtig?
Unser Leben ist kurz und wertvoll. Je älter wir werden, umso mehr wollen wir unseren inneren Impulsen folgen, am Steuer des Lebens sitzen und unsere Zeit selbstbestimmt und sinnvoll gestalten.
Der Jahresbeginn eignet sich optimal, um Erlebtes zu ordnen und den inneren Kompass neu auszurichten.
Wir schauen zurück, würdigen Vergangenes und lassen es nicht los, sondern frei und sein.
Wir nehmen aktuelle Übergänge und Veränderungsprozesse wahr und geben dem inneren Brachland Raum.
Und wir setzen uns mit Blick auf das Kommende mit unseren Zielen und Werten auseinander.
Der Kurs bietet hilfreiche Werkzeuge, um später den eigenen Standort selbst bestimmen zu können.
Elemente des Kurses: thematische Impulse, Einzelarbeit, Austausch zu zweit, gemeinsame Meditation sowie Möglichkeit zum persönlichen Begleitgespräch mit dem Kursleiter.
Ort/Anmeldung: Kloster Kappel, 8926 Kappel, 044– 764 88 10, sekretariat.kurse@klosterkappel.ch
13.-15. Januar 2023 Fr 18.00 – So 14.00 Uhr
Seminar zur ganzheitlichen Standortbestimmung
Selbstbestimmt, sinnvoll und erfüllt leben
Unser Leben ist kurz und wertvoll. Je älter wir werden, umso mehr wollen wir unseren inneren Impulsen folgen, am Steuer des Lebens sitzen und unsere Zeit selbstbestimmt und sinnvoll gestalten.
Der Jahresbeginn eignet sich optimal, um Erlebtes zu ordnen und den inneren Kompass neu auszurichten.
Wir schauen zurück, würdigen Vergangenes und lassen es nicht los, sondern frei und sein.
Wir nehmen aktuelle Übergänge und Veränderungsprozesse wahr und geben dem inneren Brachland Raum.
Und wir setzen uns mit Blick auf das Kommende mit unseren Zielen und Werten auseinander.
Der Kurs bietet hilfreiche Werkzeuge, um später den eigenen Standort selbst bestimmen zu können.
Elemente des Kurses: thematische Impulse, Einzelarbeit, Austausch zu zweit, gemeinsame Meditation sowie Möglichkeit zum persönlichen Begleitgespräch mit dem Kursleiter.
Das Kurshotel liegt an einem Kraftort in atemberaubender Umgebung. In Pausenzeiten sowie vor und nach dem Kurs besteht die Möglichkeit zum Spazieren, Schlitteln und Skifahren vor der Haustüre oder zum Verweilen im Bad von Mario Botta im nahen Rigi Kaltbad.
Bitte Fahrplan der Rgi-Bahn genau beachten für die Anreise. Diese erfolgt mit der Zahnradbahn ab Arth-Goldau bis Rigi Klösterli.
Ort/Anmeldung: Hotel zum Goldenen Hirschen, CH – 6410 Rigi Klösterli, 041 - 855 05 45, hotel(a)kloesterli.ch